Maisabfall "Alchemie", um leicht neue Holzmaterialien zu erzeugen
Was passiert nach der Ernte Mais mit den Kobtern, Stielen und Blättern auf dem Feld? In der Vergangenheit wurden sie oft verbrannt oder zufällig abgeladen, was sowohl Abfall als auch Verschmutzung verursachte. Jetzt kann die holzplastische Produktionslinie von Yongte Plastic Machinery diesen "Abfall" in wertvolle Materialien verwandeln und direkt praktische und langlebige holzplastische Produkte wie Außenböden, Zäune und Blumenkästen produzieren und wirklich "Abfall" in Gold verwandeln. Mais wird weltweit angebaut und deckt weite Teile Amerikas, Asiens, Europas und Afrikas ab und hinterlässt reichlich Schrott. Die Ernte dieser Abfälle ist eine kostengünstige, stabile Quelle, praktisch freies Rohstoff, die die Produktionskosten erheblich senkt, ohne sich Sorgen um die Nahrung zu machen.
Der Kern dieser Produktionslinie besteht darin, Maisabfälle zu transformieren. Die Vorbehandlung von Rohmaterial ist grundlegend: Die geernteten Cobs, Stängel und Blätter müssen zuerst gereinigt werden - Dirt, Steine und Restmaiskörner -, um Verunreinigungen zu entfernen, sonst leiden die Maschinen und das fertige Produkt hat eine holprige Oberfläche. Nach dem Reinigen die Stiele und Kerne in ein feines Pulver wie Mehl zerdrücken. Zerquetschen Sie die Blätter, um Zähigkeit zu verleihen. Das Trocknen sparen: Wenn das Pulver zu nass ist, führt die anschließende Verarbeitung zu Blasen, und das fertige Produkt ist voller Waben, wodurch die Festigkeit erheblich verringert wird.
Maismehl allein kann kein Holzplastik unterstützen. Recycelte Plastikpellets sind unerlässlich. Pellets aus weggeworfenen Flaschen und alten landwirtschaftlichen Film sind ausgezeichnet, sparen Geld und sind umweltfreundlich. Das Verhältnis von Maismehl zu Kunststoff hängt von den Produktanforderungen ab. Fügen Sie für ein härteres Finish mehr Maismehl hinzu. Passen Sie das Plastikverhältnis für ein härteres Finish entsprechend ein. Diese beiden Materialien haben jedoch unterschiedliche Eigenschaften: Maismehl ist hydrophil, während Kunststoff hydrophobisch ist. Daher kann das Mischen von ihnen also leicht dazu führen, dass sie auseinander brechen. Fügen Sie einen Kupplungsagenten hinzu, um als starkes doppelseitiges Band zu fungieren, um sie zu sichern. Das Schmiermittel wird auch zum "Öl" der Materialien hinzugefügt, um den reibungslosen Betrieb in der Maschine zu gewährleisten, ohne die Geräte zu beschädigen und die Effizienz zu maximieren. Gießen Sie diese Materialien in den Hochgeschwindigkeitsmixer und mischen Sie sie gründlich, was für eine konsistente Qualität von entscheidender Bedeutung ist.
Die Stärke von Yongte -Plastikmaschinen liegt in ihrem hohen Grad an Automatisierung, was Zeit und Mühe spart. Füttern Sie einfach die gemischten Materialien und die Maschine selbst läuft. Der Schlüssel liegt in der Extrusions-Plastikisierung: Das Material tritt in den Twin-Screw-Extruder ein, wo sich die Schrauben drehen und erwärmen und den Kunststoff in eine viskose Paste schmelzen, die das Maismehl gleichmäßig überdauert und einen heißen, fusionierten Strang freigibt. Das Formen wird durch Formen erreicht: Die heißen Stränge werden präzise in eine ausgewählte Form (Sie können die gewünschte Form wählen) und in die Form von Bodenbelag, Säulen oder Linien gedrückt. Das Formen erfordert das Löschen: Die weichen, frisch extrudierten Profile werden sofort in einem Wassertank abgekühlt, um ihre Form zu stabilisieren. Schließlich Schneiden: Die gekühlten Profile werden stetig herausgezogen und in Standardlängen mit ein paar "Klicks" geschnitten, was zu sauberen, scharfen Schnitten führt.
Das größte Verkaufsargument von holzplastischen Verbundwerkstoffen aus Maisabfällen ist die Haltbarkeit und einfache Konstruktion:
Es ist wasserdicht, insektenresistent und resistenter gegen Sonne und Regen als Holz, was es zu einer obersten Wahl für Fußböden, Zäune und Blumenkästen im Freien macht.
Es kann gesägt, genagelt und bemalt werden, was es so einfach macht wie festes Holz. Es passt auch in den Innenwandplatten und Möbelrahmen. Der Rohstoff ist praktisch kostenlos, und das Umwandeln von Abfällen in Produkte verringert die Verschmutzung durch Verbrennung und senkt die Kosten erheblich. Bei der Verwendung von Yongte -Plastikmaschinen geht es nicht nur um den Kauf von Geräten, sondern um das Öffnen eines neuen Weges - unerwünschte Maisstiele und -schobs in den Feldern in profitable Kunststoffprodukte aus Holz, Einsparung der Kosten, die Umwelt und Gewinn an beiden Enden.