Yongte Plastic Machinery schließt die Lücke in der Gummipulververarbeitung: Kosten senken und Effizienz steigern
	
	
In jüngster Zeit hat die Aufrüstungs- und Modifikationslösung für PE-Schleifmühlen von Yongte Plastic Machinery in der Altreifen-Recyclingbranche große Aufmerksamkeit erregt. Diese Lösung reduziert die Beschaffungskosten für die Ausrüstung um über 40 % und erreicht gleichzeitig eine Gummipulver-Ausgabequalität, die mit der professioneller Gummimahlwerke bei Umgebungstemperatur vergleichbar ist. Dies bietet kleinen und mittleren Recyclingunternehmen, die unter finanziellem Druck stehen, einen kostengünstigen Weg, in den Markt für die Verarbeitung von Gummipulver mit hoher Wertschöpfung einzusteigen.
Beim Recycling von Altreifen hat sich Gummipulver bei Umgebungstemperatur zu einer gängigen Recyclingmethode entwickelt, da es die mittleren Feinheitsanforderungen mittlerer und nachgelagerter Anwendungen wie Asphaltmodifizierung und Wasserabdichtung erfüllen kann. Allerdings sind professionelle Gummimahlanlagen mit integrierten Kernmodulen wie Vorplastifizierung und Doppelkühlung teuer, da die Marktpreise für Anlagen mit einer Verarbeitungskapazität von 1–2 Tonnen/Stunde im Allgemeinen zwischen 500.000 und 800.000 Yuan liegen, was den Markteintritt für viele kleine und mittlere Unternehmen mit begrenzten Mitteln erschwert. Die Modifikationslösung von Yongte Plastic Machinery behebt dieses Problem der Branche. Durch die systematische Modernisierung bestehender PE-Mahlwerke werden kostengünstige Geräte in professionelle Verarbeitungsmöglichkeiten umgewandelt.
	
	 
	
Die Kostenkontrolle ist der Hauptvorteil dieser Modifikationslösung. Im Vergleich zu professionellen Geräten gleicher Spezifikation können die Anschaffungskosten um über 40 % gesenkt werden. Ein Unternehmen für Umweltschutzmaterialien aus Shandong berichtete über eine Fallstudie zur Beschaffung, in der eine modifizierte Einheit mit einer Verarbeitungskapazität von 1,2 Tonnen pro Stunde nur 280.000 Yuan kostete, was einer Ersparnis von 45 % im Vergleich zu professioneller Ausrüstung entspricht. Während des Betriebs belaufen sich die gesamten Energieverbrauchskosten pro verarbeiteter Tonne Gummi auf etwa 80 Yuan, was in etwa mit professionellen Geräten vergleichbar ist. Die meisten Anwender berichten, dass bei stabilen Betriebsbedingungen die Amortisationszeit der Geräte auf weniger als sechs Monate verkürzt werden kann, was den anfänglichen Investitionsdruck für kleine und mittlere Unternehmen wirksam verringert.
Im Hinblick auf die Leistung hat Yongte Plastics Machinery drei Schlüsselaspekte verbessert, um professionelle Qualität zu gewährleisten. An der Zufuhrseite ist ein Vorplastifiziermodul mit Doppelscherwalzen und einem Einlass für zerstäubten Weichmacher angebracht. Dabei wird mechanisches Scheren bei 3.000–5.000 U/min in Kombination mit der präzisen Zugabe von 1–3 % Weichmacher verwendet, um die Gummihärte von Shore A 60–70 auf Shore A 40–50 zu reduzieren und so die Verarbeitungsherausforderung der hohen Elastizität von Gummi, die das Zerkleinern erschwert, grundlegend zu lösen. Die Kernmahlkomponenten wurden auf mit Wolframkarbid beschichtete Zahnwalzen umgerüstet, die eine Härte von HRC 70–75 und eine achtfach höhere Verschleißfestigkeit aufweisen und den Auswirkungen von Stahldrahtresten im Altgummi effektiv standhalten. Das System verfügt außerdem über ein duales Temperaturkontrolldesign mit einem spiralförmigen Wasserkühlmantel und multidirektionalen Luftkühldüsen, das eine stabile Mahlkammertemperatur unter 40 °C gewährleistet und die Adhäsionsrate des Gummipulvers an der Wand deutlich von 30 % auf weniger als 5 % reduziert. Darüber hinaus sind am Ende der Anlage ein eingebauter Windsichter und eine Grobpulver-Rückführleitung integriert. Die einstellbare Klassierradgeschwindigkeit von 3.000–10.000 U/min ermöglicht eine präzise Steuerung der Endproduktfeinheit von 40–120 Mesh und sorgt so für eine konstante Ausbeute von über 95 %.
	
	 
Tests durch Dritte haben bestätigt, dass der Verschleiß der Kernschleifkomponenten dieser modifizierten Anlage nach 300 Stunden Dauerbetrieb nur 0,8 mm betrug. Der Verunreinigungsgehalt des hergestellten Gummipulvers betrug ≤1 %, und die Feinheitsschwankung wurde streng auf ±5 Mesh kontrolliert. Alle Indikatoren erfüllten den nationalen Standard für „Recyceltes Gummipulver aus Altreifen“ (GB/T 19208-2021). Derzeit haben über zehn kleine und mittlere Recyclingunternehmen diese Ausrüstung übernommen, und das hergestellte Gummipulver wurde erfolgreich in Bereichen wie der Straßenasphaltmodifikation und Dachabdichtungsbahnen eingesetzt und erreichte eine Marktbekanntheit, die mit der von Spezialgeräten vergleichbar ist.
	
	
	
	 
Aus Branchensicht liegt der Wert dieser Lösung nicht nur in der Senkung der Eintrittsbarriere, sondern auch in der Förderung des allgemeinen Maßstabs und der geringen Karbonisierung der Gummimahlung. Branchenexperten weisen darauf hin, dass kleine und mittlere Unternehmen über 70 % der Altreifenrecyclingindustrie meines Landes ausmachen. Die modifizierte Ausrüstung mit ihrem Angebot „niedrige Kosten + hohe Leistung“ hat das Marktmonopol der hochpreisigen Spezialausrüstung gebrochen und mehr Unternehmen dabei geholfen, von der Primärzerkleinerung zur Tiefverarbeitung mit hoher Wertschöpfung überzugehen. Darüber hinaus bringt die großtechnische Produktion von Gummipulver auch erhebliche Vorteile für die Umwelt mit sich. Es wird geschätzt, dass jede produzierte Tonne Gummipulver den Kohlendioxidausstoß um etwa 800 Kilogramm reduziert, was einen praktischen technischen Weg zur Erhöhung der Recyclingrate der über 300 Millionen Altreifen meines Landes pro Jahr darstellt und zur Erreichung der „Dual-Carbon“-Ziele beiträgt.
Berichten zufolge wird Yongte Plastic Machinery anschließend eine Reihe maßgeschneiderter Lösungen von 0,5 bis 3 Tonnen/Stunde auf der Grundlage unterschiedlicher Anforderungen an das Verarbeitungsvolumen auf den Markt bringen und aktiv Modifikationstechnologien mit höherer Feinheit von 120 bis 150 Mesh entwickeln, um seinen Kernvorteil „niedrige Kosten und hohe Leistung“ kontinuierlich zu stärken und mehr technische Unterstützung für die nachhaltige Entwicklung der Altreifenrecyclingindustrie bereitzustellen.