Unternehmens Nachrichten

Yongte Plastic Machinery schließt die Modernisierung seiner Produktionslinie für 3D-Online-geprägte Holz-Kunststoff-Bodenbeläge ab und unterstreicht deren Vorteile als Alternative zu Massivholz

2025-10-21

Yongte Plastic Machinery schließt Modernisierung seines Unternehmens ab3D-Online-Produktionslinie für geprägte Holz-Kunststoff-Bodenbelägeund betont seine Vorteile als Alternative zu Massivholz



Yongte Plastic Machinery hat kürzlich eine wichtige Modernisierung seines Unternehmens abgeschlossen3D-Online-Produktionslinie für geprägte Holz-Kunststoff-Bodenbeläge, wodurch die umfassenden Vorteile von Holz-Kunststoff-Produkten als Massivholzalternative weiter gestärkt werden. Als langjähriger Hersteller von Holz-Kunststoff-Geräten konzentrierte sich Yongte auf die Verbesserung der Prozessstabilität und der Ästhetik des Endprodukts, indem der Holz-Kunststoff-Bodenbelag mehr wie echtes Holz aussieht und sich anfühlt und gleichzeitig seine Materialeigenschaften voll ausnutzt.

Nach Angaben des technischen Teams von Yongte konzentrierte sich dieses Upgrade hauptsächlich auf die Präzision der Gussform und die Prozesssteuerungssysteme. Bisher gab es in der Branche bei 3D-Prägeverfahren häufig Probleme wie ungleichmäßige Texturtiefe und Oberflächenverzug. Durch wiederholte Anpassungen und schrittweise Optimierung des Formdesigns und der Temperaturkontrollparameter wurde letztendlich eine Texturreproduktion von über 95 % erreicht, und die Produktqualifizierungsrate stieg von 92 % auf 98,5 %. Diese Produktionslinie ist nun in der Lage, Holzfasern und umweltfreundliche HDPE-Verbundwerkstoffe zuverlässig zu verarbeiten und Prägestrukturen mit einer Tiefe von bis zu 2–3 mm zu erzielen. Ob es sich um die raue Textur von Eiche oder die zarte Textur von Walnuss handelt, die Textur und der visuelle Effekt sind in hohem Maße reproduzierbar, sodass die Haptik und der visuelle Effekt praktisch nicht vom Original zu unterscheiden sind.


Im Vergleich zu Massivholzböden bieten die mit dieser Produktionslinie hergestellten Holz-Kunststoff-Bodenbeläge erhebliche Vorteile im Benutzererlebnis. Massivholzböden erfordern viel Pflege, wobei allein die jährlichen Wachs- und Pflegekosten fast 10 % des Anschaffungspreises ausmachen. Außerdem sind sie anfällig für Feuchtigkeit und Temperatur, was zu Verformungen und sogar Insektenbefall führt und in der Regel bereits nach zehn Jahren ausgetauscht werden muss. WPC-Bodenbeläge hingegen können einfach mit klarem Wasser sauber gehalten werden, was die Wartungskosten um mehr als die Hälfte senkt. Seine Wasseraufnahme ist um 34 % geringer als bei herkömmlichen WPC-Produkten, seine Biegefestigkeit ist um 26 % höher und seine Oberflächenhärte nach Mohs erreicht Stufe 5, was die Gesamtlebensdauer auf über 20 Jahre verlängert. Entscheidend ist, dass es Formaldehydemissionen an der Quelle eliminiert und recycelbar ist, was die Umweltfreundlichkeit des traditionellen Modells der Abhängigkeit von Massivholz von Waldressourcen deutlich übertrifft. Es hat nun die neueste nationale Zertifizierung für umweltfreundliche Baustoffe bestanden.


Diese Art umweltfreundlicher holzähnlicher Baustoffe erlebt derzeit ein rasantes Wachstum. Ein Branchenbericht prognostiziert, dass der chinesische Markt für Holz-Kunststoff-Bodenbeläge bis 2025 30 Milliarden Yuan überschreiten wird, wobei die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate in den nächsten Jahren voraussichtlich bei etwa 15 bis 20 % liegen wird. Insbesondere im Einrichtungssektor liegt die jährliche Nachfrage nach holzähnlichen Werkstoffen ohne Formaldehyd bei über 20 %. Angetrieben durch die doppelten CO2-Emissionsziele und Verbrauchsverbesserungen haben Unternehmen wie Yongte von technologischen Verbesserungen profitiert, um diese Marktchance perfekt zu nutzen. Ihre Holz-Kunststoff-Bodenbeläge werden mittlerweile nicht nur im Wohnbereich, sondern auch in Einkaufszentren, Kindergärten und Außenterrassen eingesetzt. Sie haben außerdem sechs anpassbare Texturen hinzugefügt, um den individuellen Bedürfnissen verschiedener Kunden gerecht zu werden.


Der Geschäftsführer von Yongte Plastic Machinery stellte fest, dass dieses Upgrade mehr als nur eine technologische Weiterentwicklung darstellt; es stellt eine proaktive Reaktion auf Markttrends dar. Er erklärte, dass das Unternehmen die Anpassungsmöglichkeiten seiner Produktionslinien weiter verbessern werde, um seine Holz-Kunststoff-Produkte besser an verschiedene Anwendungsszenarien anzupassen. Branchenbeobachter sind außerdem davon überzeugt, dass Holz-Kunststoff-Bodenbeläge mit zunehmender Reife dieser Art von Produktionslinientechnologie die Massivholzprodukte hinsichtlich Kosteneffizienz und Praktikabilität allmählich übertreffen. Derzeit machen Chinas Holz-Kunststoff-Produkte 35 % der weltweiten Exporte aus. Der Infrastrukturbau in Schwellenländern wie Südostasien und Afrika wird mehr Entwicklungsspielraum für diesen Bereich schaffen.

















X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept